- aktuelle Seite: Gesetz

Angaben zum Gesetz
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - AGG
AGG Inhaltsübersicht
vom 14. August 2006 (BGBl. I S. 1897),
geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 02.12.2006 (BGBl. I S. 2742).
INHALTSÜBERSICHT:
Artikel 1:
in der Fassung vom 14. August 2006 (BGBl. I, S. 1897),
geändert durch Art. 15 Abs. 66 des Dienstrechtsneuordnungsgesetzes (DNeuG) vom 05.02.2009 (BGBl. I S. 160),
zuletzt geändert durch Art. 8 des SEPA-Begleitgesetzes vom 03.04.2013 (BGBl. I S. 610).
Abschnitt 1:
§ 1 Ziel des Gesetzes
§ 2 Anwendungsbereich
§ 3 Begriffsbestimmungen
§ 4 Unterschiedliche Behandlung wegen mehrerer Gründe
§ 5 Positive Maßnahmen
Abschnitt 2:
Unterabschnitt 1:
§ 6 Persönlicher Anwendungsbereich
§ 7 Benachteiligungsverbot
§ 8 Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen beruflicher Anforderungen
§ 9 Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen der Religion oder Weltanschauung
§ 10 Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen des Alters
Unterabschnitt 2:
§ 11 Ausschreibung
§ 12 Maßnahmen und Pflichten des Arbeitgebers
Unterabschnitt 3:
§ 13 Beschwerderecht
§ 14 Leistungsverweigerungsrecht
§ 15 Entschädigung und Schadensersatz
§ 16 Maßregelungsverbot
Unterabschnitt 4:
§ 17 Soziale Verantwortung der Beteiligten
§ 18 Mitgliedschaften in Vereinigungen
Abschnitt 3:
§ 19 Zivilrechtliches Benachteiligungsverbot
§ 20 Zulässige unterschiedliche Behandlung
§ 21 Ansprüche
Abschnitt 4:
Abschnitt 5:
§ 24 Sonderregelung für öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse
Abschnitt 6:
§ 25 Antidiskriminierungsstelle des Bundes
§ 26 Rechtsstellung der Leitung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
§ 27 Aufgaben
§ 28 Befugnisse
§ 29 Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen und anderen Einrichtungen
§ 30 Beirat
Abschnitt 7:
Artikel 4:
Dieses Gesetz tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Gleichzeitig tritt das Beschäftigtenschutzgesetz vom 24. Juni 1994 (BGBl. I S. 1406, 1412) außer Kraft.
Dieses Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinien:
- 2000/78/EG des Rates vom 27. November 2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf (ABl. EG Nr. L 303 S. 16),
- 2002/73/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 zur Änderung der Richtlinie 76/207/EWG des Rates zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Beschäftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen (ABl. EG Nr. L 269 S. 15) und
- 2004/113/EG des Rates vom 13. Dezember 2004 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen beim Zugang zu und bei der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen (ABl. EU Nr. L 373 S. 37).
Stand:
03.04.2013
Hinweis:
Die Richtlinie 2000/43/EG finden Sie im Internet unter:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=140620304...
Die Richtlinie 2000/78/EG finden Sie im Internet unter:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=140620079...
Die Richtlinie 2002/73/EG finden Sie im Internet unter:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=140620513...
Die Richtlinie 2004/113/EG finden Sie im Internet unter:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=140620519...
Eine Gesamtausgabe des AGG zum Download im PDF- und HTML-Format finden Sie unter:
http://bundesrecht.juris.de/agg/index.html
Referenznummer:
R/RAGG00
Weitere Informationen
Schlagworte:
- AGG /
- Behandlungsweise /
- Benachteiligungsschutz /
- Diskriminierung /
- Diskriminierungsverbot /
- Gesetz /
- Gleichbehandlung /
- Inhaltsübersicht /
- unterschiedliche Behandlung